Lernplattform
Unterrichtsmaterial für das Zertifikat „Vegan-vegetarische Fachkraft“

Seit fast 15 Jahren wird das Vegucation-Zertifikat „Vegan-vegetarische Fachkraft“ mit stetig wachsendem Erfolg in zahlreichen österreichischen Schulen angeboten. Dieses Wachstum unterstützen wir nun zusätzlich mit kostenlosem Unterrichtsmaterial für den Unterricht dieser Zusatzqualifikation.
Das Unterrichtsmaterial entspricht den Anforderungen aus dem Curriculum „Vegan-vegetarische Fachkraft“, kann jedoch auch im üblichen Kochunterricht eingesetzt werden. Darüber hinaus versteht sich diese Lernplattform als interdisziplinär: Das bedeutet, dass Material in direktem Bezug zur Küchenpraxis und zusätzlich auch zu Themen an der Schnittstelle von Ernährung und Umwelt, Gesundheit, Ethik, Werbung usw. zum fächerübergreifenden Einsatz zur Verfügung gestellt wird.
Das Unterrichtsmaterial steht Ihnen am Ende dieser Seite zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Vegucation-Lernplattform wird nach und nach erweitert – darüber halten wir Sie auch in unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Bei Fragen, Feedback und weiteren Vorschlägen ist das Vegucation-Team gerne für Sie erreichbar:
Lisa Klein & Tamara Bartsch (austria@vegucation.eu)
Lehrinhalte und Themenschwerpunkte
Nähere Informationen zum Zertifikat „Vegan-vegetarische Fachkraft“ einschließlich Curriculum und Voraussetzungen finden Sie hier.




Was sagen Absolvent:innen über Vegucation?
>>> Drei Schüler:innen erzählen hier von ihren persönlichen Eindrücken im Rahmen von Vegucation! <<<
Unterrichtsmaterial
In diesem Download-Bereich finden Sie drei Abschnitte:
Im ersten Abschnitt haben wir didaktische Konzepte und Vorschläge für den Unterricht zur Erlangung des Zertifikats „Vegan-vegetarische Fachkraft“ für Sie vorbereitet. Diese sind auch für den Einsatz im regulären Kochunterricht geeignet.
Im zweiten Abschnitt erwarten Sie Konzepte zur interdisziplinären Thematisierung von Veganismus.
Im dritten Abschnitt haben wir zusätzlich praktische Handreichungen, Links und weiterführende Quellen rund um das Thema der pflanzlichen Küche und des veganen Lebensstils für Sie gesammelt.
Curriculum zum Zertifikat „Vegan-vegetarische Fachkraft“
Theoretischer Hintergrund und Fachkunde
- Basiswissen
- Ernährung und Gesundheit
- Marketing und Kommunikation
- „Wohin gehen wir essen?“ – Gäst:innenwünsche und Speisekartenerstellung (in Kürze)
Basisprodukte und grundlegende Zubereitung
- Seitan – der vegane Klassiker aus Getreide
- „Tofu – alles andere als fad“ – Sojaprodukte im Überblick mit Theorie und Küchenpraxis (in Kürze)
- Fonds und Grundsoßen in der pflanzlichen Küche (in Kürze)
Praktische Anwendung und Spezialisierung
- Ohne Milch und Ei – rein pflanzliches Backen I
- Crème de la Crème – rein pflanzliches Backen II (in Kürze)
Interdisziplinäre Ansätze
Handreichungen und nützliche Plattformen für Lehrkräfte
Feedback?
Sie haben Feedback zum bereitgestellten Unterrichtsmaterial oder Vorschläge für neue Didaktisierungen, die Sie uns gerne mitteilen würden?
Das Vegucation-Team nimmt Ihre Anmerkungen gerne entgegen:
Lisa Klein & Tamara Bartsch (austria@vegucation.eu)
Informationen zu Lehrplan, Anmeldung und Prüfung
Nähere Informationen zum Zertifikat „Vegan-vegetarische Fachkraft“ einschließlich Curriculum und Voraussetzungen finden Sie hier.
FAQ Vegucation
Häufig gestellte Fragen rund um das Vegucation-Projekt haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst >>> zum Artikel.
Newsletter
Sie interessieren sich für unsere Arbeit und möchten gerne über aktuelle Neuigkeiten und Fortschritte von Vegucation laufend informiert werden?
>>> Melden Sie sich hier zu unserem Vegucation-Newsletter an!